top of page

Liste von Service Modellen

Verkauf dein Netzwerk

Das Modell Verkauf dein Netzwerk profitiert von einem Nutzen, der durch die Mitgliedschaft des Staates in einem spezifischen Netzwerk entsteht. Der Staat findet einen Weg, Dritte an diesen Vorteilen partizipieren zu lassen und diese Vorteile zu verkaufen.

e-Residency

Estland

Im Rahmen des Brexits hat Estland eine Kampagne lanciert, um britische Staatsangehörige auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, ihre Unternehmen als e-Residents in Estland anzumelden und somit in der EU zu bleiben. Das 2014 gegründete Programm hat dazu geführt, dass über 20’000 Unternehmen in Estland gegründet wurden und hat über 90’000 Personen zu e- Residents gemacht. Sie können so direkt von den digitalen Dienstleistungen Estlands profitieren.

20.02.2025

Verkauf dein Netzwerk

Das Modell Verkauf dein Netzwerk profitiert von einem Nutzen, der durch die Mitgliedschaft des Staates in einem spezifischen Netzwerk entsteht. Der Staat findet einen Weg, Dritte an diesen Vorteilen partizipieren zu lassen und diese Vorteile zu verkaufen.

Golden Passport Scheme

Malta

Das EU-Mitglied Malta hat im November 2020 ein ≪Citizenship by Investment≫ Programm lanciert, durch das man durch Investitionen die maltesische und damit gleichzeitig die EU-Bürgerschaft bekommen kann. Wer € 600’000 investiert, kann nach drei Jahren Aufenthalt profitieren (bei € 750’000 nach einem Jahr). Malta verkauft so die Vorteile seiner EU-Mitgliedschaft. Die EU findet daran hingegen keinen Gefallen und hat 2022 eine Stellungnahme an Malta geschickt, in der sie die Praxis als nicht EU-rechtskonform bezeichnet.

20.02.2025

Ertragserteilung

Das Modell Ertragsteilung kommt dann zum Einsatz, wenn der Staat gemeinsam mit Dritten ein Leistungsangebot macht. Meist sind damit eine staatliche Mitfinanzierung von Vorleistungen oder Investitionen verbunden, die zum Teil refinanziert werden soll.

Free public WiFi in Kansas City

USA

Kansas City hat gemeinsam mit den Anbietern Cisco und Sprint Stationen aufgebaut, über die man gratis auf ein WLAN-Netz zugreifen und Informationen über die Stadt abrufen kann. Um dies zu finanzieren, hat die Stadt mit den Anbietern vereinbart, dass sie die Werbeeinnahmen gleichmässig mit Cisco und Sprint teilt. Dies, bis die Stadt ihre ursprünglichen Ausgaben wieder eingenommen hat. Danach bekommt die Stadt noch 25 % der Einnahmen, 75 % gehen an die privaten Unternehmen.

20.02.2025

Kundendaten mehrfach nutzen

Das Modell Kundendaten mehrfach nutzen nimmt die Idee der Privatwirtschaft auf, dass Daten einen Wert haben. Im Gegensatz zu privaten Unternehmen monetarisiert der Staat diesen Wert aber nicht durch Verkauf der Daten, sondern er schafft mit den Daten neue Services, die für die Menschen und Organisationen in seinem Umfeld wertvoll sind.

Unternehmensgründung

Mexiko

Die Standortwahl ist für die Gründung eines Geschäfts von grosser Bedeutung. Dazu bedarf es Informationen über den lokalen Markt. Eine selbstständige Erhebung dieser Daten kann aber teuer sein, was insbesondere für kleine Unternehmen ein grosses Problem darstellt. Mexiko City hat daher begonnen, die Standortwahl zu vereinfachen. Dafür wird auf Sozial- und Wirtschaftsdaten zurückgegriffen, die national erhoben werden und danach auf einer interaktiven Karte dargestellt werden.

20.02.2025

Flat Rate

Mit dem Modell Flat Rate erhebt der Staat für eine Leistung eine Abgabe, die unabhängig von der bezogenen Menge fix definiert ist. Oft spricht man auch von einem zeitlichen festgelegtem Abonnement, das den unbegrenzten Konsum einer bestimmten Leistung ermöglicht.

Jahres- und Monatspässe im Schwimmbad

USA

In Albuquerque können Eintritte ins Schwimmbad einzeln oder als Jahres- bzw. Monatspass gekauft werden. Das Modell des Jahres- bzw. Monatspasses erlaubt es, im Verlauf der gekauften Zeitspanne das Schwimmbad so oft zu besuchen, wie man möchte. Der Preis ist somit unabhängig vom Leistungsvolumen. Angesprochen werden damit vor allem Menschen, die entweder regelmässig Schwimmsport betreiben oder die dazu ermuntert werden sollen, dies zu tun.

20.02.2025

Sie kennen ein Beispiel für eine Anwendung eines Service Modells, welches in die Datenbank aufgenommen werden soll?

Lassen Sie es uns wissen!

bottom of page